- Lauf mit Vielfachsteuerung
- m <bahn> (gekuppelte Triebwagen) ■ multiple-unit running
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
SBB Re 4/4 I — SBB Re 4/4I Nummerierung: 401–450 (alt) 10001–10050 (neu) Anzahl: 50 Hersteller: SLM, BBC … Deutsch Wikipedia
SBB Re 410 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Infobox ist nicht mehr aktuell. Liesel 11:16, 30. Apr. 2009 (CEST) … Deutsch Wikipedia
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
SBB Re 465 — BLS Re 465 Nummerierung: BLS Re 465 001–Re 465 018 Anzahl: 18 Hersteller: SLM Winterthur ABB Zürich Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
SBB Ee 922 — Nummerierung: Ee 922 001 021 Anzahl: 21 Hersteller: Stadler Rail Baujahr(e): 2009 2010 … Deutsch Wikipedia
BLS Re 465 — Nummerierung: BLS Re 465 001–Re 465 018 Anzahl: 18 Hersteller: SLM Winterthur ABB Zürich Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Dreiviertelzug — Zugbildung bedeutet die Zusammenstellung der Personen beziehungsweise Güterwagen zu einem Zug. Maßgeblich hierfür ist in Deutschland die Fahrdienstvorschrift (FV) sowie ergänzende Vorschriften. In Österreich ist hierfür der Abschnitt IV der… … Deutsch Wikipedia
Halbzug (Eisenbahntechnik) — Zugbildung bedeutet die Zusammenstellung der Personen beziehungsweise Güterwagen zu einem Zug. Maßgeblich hierfür ist in Deutschland die Fahrdienstvorschrift (FV) sowie ergänzende Vorschriften. In Österreich ist hierfür der Abschnitt IV der… … Deutsch Wikipedia
Kurzzug — Zugbildung bedeutet die Zusammenstellung der Personen beziehungsweise Güterwagen zu einem Zug. Maßgeblich hierfür ist in Deutschland die Fahrdienstvorschrift (FV) sowie ergänzende Vorschriften. In Österreich ist hierfür der Abschnitt IV der… … Deutsch Wikipedia
Langzug — Zugbildung bedeutet die Zusammenstellung der Personen beziehungsweise Güterwagen zu einem Zug. Maßgeblich hierfür ist in Deutschland die Fahrdienstvorschrift (FV) sowie ergänzende Vorschriften. In Österreich ist hierfür der Abschnitt IV der… … Deutsch Wikipedia
Viertelzug — Zugbildung bedeutet die Zusammenstellung der Personen beziehungsweise Güterwagen zu einem Zug. Maßgeblich hierfür ist in Deutschland die Fahrdienstvorschrift (FV) sowie ergänzende Vorschriften. In Österreich ist hierfür der Abschnitt IV der… … Deutsch Wikipedia